Fördermittel und Sonderförderungen für Schulen und Betreuungseinrichtungen für Kinder

Auf der Basis unserer langjährigen Projekterfahrung geben wir praxisnahe Empfehlungen für die effiziente und zielgerichtete Durchführung von geförderten Maßnahmen.

Wir helfen bei der Orientierung im Vorschriftendschungel für die bedarfsgerechte Generierung von öffentlichen Fördermitteln.

Wir informieren uns laufend über aktuelle Neuerungen und Sonderförderprogramme

Wir unterstützen die initiale Klärung des Investitionsrahmens für Bauvorhaben mit unseren komplexen Berechnungstools zur Grobeinschätzung von Projektkosten und möglichen Fördersummen. Dies hilft, den Eigenfinanzierungsbedarf zu umreißen.

Wir beraten zur Auswahl und Einbindung von Spezialisten für die Durchführung von VgV-Verfahren sowie zu unterschwelligen Vergabeverfahren.

AKTUELLES:

2. Themenabend "Fördermittel für Bauvorhaben zielgenau verwenden"

Einladung Themenabend

Angesichts der angekündigten/voraussichtlichen Verlängerung des Investitionsprogramms BaFÖG (Sonderförderung für Ganztagsbetreuung für Grundschulkinder) über das geplante Ende 2027 hinaus und dem großen Interesse an unserem ersten Themenabend zur Förderung von Ganztagsbetreuungseinrichtungen möchten wir Sie hiermit herzlich zu unserem nächsten Themenabend einladen.

  • Informationen zu Sonderförderungen (Ganztagsbetreuung) generieren
  • Überblick über die Fördermechanismen gewinnen
  • Zusammenspiel der Förderprogramm verstehen
  • förderoptimiertes Raumprogramm und Projektziele definieren
  • zielgenaue Projektabwicklung ermöglichen

Dieser Abend widmet sich speziell der fördermittelorientierten Definition, Planung und Realisierung von Bildungs- und Betreuungseinrichtungen. Wir möchten Ihnen wertvolle Einblicke in die relevanten Förderprogramme sowie in die dementsprechenden planerischen und baulichen Anforderungen für diese Vorhaben geben. Auf der Basis unserer langjährigen Projekterfahrung erhalten Sie praxisnahe Empfehlungen für die effiziente und zielgerichtete Durchführung von geförderten Maßnahmen.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und einen spannenden Austausch.